zuweilen

zuweilen

* * *

zu|wei|len [ts̮u'vai̮lən] <Adverb> (geh.):
zu gewissen Zeiten, manchmal:
sie besucht uns zuweilen; zuweilen scheint es, als sei er etwas verwirrt.
Syn.: ab und an, ab und zu, bisweilen, dann und wann, das eine oder andere Mal, gelegentlich, hin und wieder, mitunter.

* * *

zu|wei|len 〈Adv.〉 gelegentlich, ab und zu, manchmal [statt mhd. underwilen;Weile]

* * *

zu|wei|len <Adv.> [eigtl. erstarrter Dativ Pl. von Weile] (geh.):
a) zu gewissen Zeiten, manchmal (a):
z. scheint es, als sei er etwas verwirrt;
b) in einigen Fällen; manchmal (b):
ein Quiz mit z. kniffligen Fragen.

* * *

zu|wei|len <Adv.> [eigtl. erstarrter Dativ Pl. von ↑Weile] (geh.): a) zu gewissen Zeiten, ↑manchmal (a): z. scheint es, als sei er etwas verwirrt; Er dachte auch nicht oft daran. Nur z., wenn er sich in seiner Koje ausstreckte (Jahnn, Geschichten 151); Sie ist ... launenhaft, z. liebenswert, dann wieder erschreckend (K. Mann, Wendepunkt 29); Er spricht ... mit einer z. durchdringenden, aber niemals verführerischen Stimme (Sieburg, Robespierre 76); b) machmal (b): Onkel Carol pflegte ... alle Leute, die ihm gefielen, einzuladen. Die kamen dann irgendwann einmal ... angereist und blieben z. wochenlang (Dönhoff, Ostpreußen 72).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zuweilen — Zuweílen, adv. zu manchen Zeiten, dann und wann, wie bisweilen, und das niedrigere unterweilen. Wie man den Verstand nicht immer anstrengen kann, so ist es auch erlaubt, zuweilen etwas seichtes zu lesen, Gell. Ehedem nur wilon, S. Bisweilen. Das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zuweilen — Adv. (Aufbaustufe) geh.: von Zeit zu Zeit, manchmal Synonyme: ab und an, ab und zu, dann und wann, gelegentlich, hin und wieder, mitunter, zeitweise, zuzeiten, bisweilen (geh.) Beispiel: Das Kind darf zuweilen ein bisschen später ins Bett gehen …   Extremes Deutsch

  • zuweilen — Adv std. (16. Jh.), fnhd. zuo wylen Stammwort. Zu Weile in Sinn von bestimmte Zeit gebildet. Löst älteres mhd. wīlen(t) (weiland) ab. deutsch s. Weile …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • zuweilen — ab und an, ab und zu, dann und wann, das ein oder andere Mal, des Öfteren, gelegentlich, hier und da, hin und wieder, manchmal, mitunter, öfter, sporadisch, stellenweise, streckenweise, vereinzelt, von Zeit zu Zeit, zeitweilig, zeitweise,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zuweilen — zu·wei·len Adv; geschr ≈ manchmal …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zuweilen — zowiele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • zuweilen — zu|wei|len …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zuw. — zuweilen EN occasionally, sometimes …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Anhängekalkulation — zuweilen angewandte Sonderform der ⇡ Kalkulation. Bei Datenveränderungen, bes. bei Beschaffungspreis und Mengenschwankungen aufgrund von Verfahrensänderungen, werden die bestehenden Kalkulationen (v.a. die Zuschlagsgrundlagen) unverändert… …   Lexikon der Economics

  • Subtraktionsmethode — zuweilen gebrauchter Begriff für Rest(kosten)wertrechnung (⇡ Kuppelprodukte) …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”